London – Eine Reise voller Geschichte, Magie und Musik
Reisebericht von Erika Brülhart vom 21.04.2025-23.04.2025
Die Reise begann ganz entspannt in Zürich. Mit Helvetic Airways sind wir direkt nach London City Airport geflogen.
Ins Stadtzentrum fährt man anschliessend am besten mit der DLR (Docklands Light Railway). Die Fahrt dauert etwa 20-25 Minuten. Eine Alternative sind die regelmässig verkehrenden Busse. Die Dauer hier beträgt zwischen 30-45 Minuten.
Wer es aber ganz bequem haben will, schnappt sich einfach ein Taxi.
Wir haben uns gemütlich ins typische Londoner Taxi gesetzt. Die Taxis werden liebevoll «Black Cabs» genannt – dies wegen ihrer Farbe und Form.
Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten z.B. bis zum Trafalgar Square. Das Taxi kostet rund £40.00.
Nach einer kurzen Verschnaufpause im Hotel ging’s los mit der Stadterkundung. Eine Fahrt in der gläsernen Kabine des berühmten Riesenrads «London Eye» wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Was für eine wunderbare Aussicht über London! Die Fahrt dauert 30 Minuten. Das Fast Track Ticket, online gekauft, kostet zwischen £44–£57 für Erwachsene.
Ich empfehle, die Tickets im Voraus online zu buchen, um von günstigeren Preisen zu profitieren und Wartezeiten zu minimieren.
Danach sind wir zum 1859 erbauten Big Ben spaziert.
Ursprünglich bezeichnet der Name „Big Ben“ nur die große Glocke im Uhrturm des britischen Parlamentsgebäudes (Palace of Westminster). Heutzutage wird jedoch der gesamte Turm samt Uhr so genannt.
… nein, ihr seid nicht gänzlich verwirrt – zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. wurde der Big Ben dann offiziell in Elizabeth Tower umbenannt.
Den Abend haben wir im traditionellen Pub «The Crown» in Covent Garden verbracht. Eines der ältesten Pubs in diesem Gebiet. Es wurde 1833 eröffnet und hiess damals «The Clock House».
Der zweite Tag brachte uns in eine magische Welt: Die Warner Bros. Studio Tour London – The Making of Harry Potter. Ein Muss für alle Fans der Zauberer-Saga! Hier kannst du die Magie hautnah erleben und in die Welt von Harry, Ron und Hermine eintauchen.
Die Kulissen sind atemberaubend, die Details faszinierend. Hier fühlt es sich an, als könnte man gleich selbst einen Zauberstab schwingen.
Das Studio liegt etwa 90 Fahrminuten ausserhalb von London.
Für den Besuch sollte man mindestens 3 Stunden einrechnen – absolute Harry Potter Fans länger! Es hat auch einen riesigen Shop wo Bücher, Zauberstäbe, Zauberhüte und natürlich das Butterbier gekauft werden können.
Ein ganz besonderes Highlight der Reise war der abendliche Besuch im London Tower für die «Ceremony of the Keys». Seit über 700 Jahren findet dieses zeremonielle Abschließen der Burgtore jeden Abend nach demselben Ritual statt. Die perfekte Mischung aus Geschichte, Tradition und Gänsehaut-Momenten!
Sehr spannend und eindrücklich – das solltest du dir nach Möglichkeit anschauen.
Am 3. Tag ging es royal zu und her. Bei einer exklusiven Tour durften wir einen Blick hinter die Kulissen der Königlichen Garde werfen: Von den Stallungen, über das Exerzieren bis hin zur feierlichen Wachablösung. Das war ein unvergesslicher Einblick in eine jahrhundertealte Tradition. Besonders beeindruckend sind die historischen Fahnen in der Kapelle der Gardisten.
Bei einem Besuch in einer Polizeiwache erfahren wir, dass in London nur 4% aller Polizisten bewaffnet sind. Stattdessen setzen die britischen Behörden auf Deeskalation – und auf ihre treuen Polizeipferde, die selbst die gewieftesten Gauner in Schach halten.
Abends haben wir, verwandelt in Paradiesvögel, die revolutionäre Konzertshow ABBA Voyage besucht. Digitale Avatare der Kult-Band werden auf riesigen Screens mit Livemusik zum Leben erweckt. Ausgelassen haben wir zu den größten Hits getanzt. Mit den exklusiven Dancefloor-Tickets hatten wir auch eine tolle Sicht.
ABBA Arena, Queen Elizabeth Olympic Park, London
Die Show läuft voraussichtlich bis zum 4. Januar 2026.
Tickets sind ab £55 erhältlich, Dancefloor Tickets ca. £180.00.
Achtung, Tickets am besten buchen über die offizielle Website von ABBA Voyage: abbavoyage.comabbavoyage.com+8Ticketmaster+8London Theatre+8
Der letzte Tag gehörte einigen historischen Highlights Londons: Buckingham Palace, St. James Park – herrlich grün mit ganz vielen Tulpen und die bedeutungsvolle Westminster Abbey. Diese war einst Benediktinerkloster. Heute ist die Abbey Schauplatz der größten königlichen Zeremonien und ein wichtiger Teil der britischen Kulturgeschichte. Zeitlich haben wir es sogar noch auf einen kurzen Sprung in die National Gallery geschafft. Die Kunstsammlung ist enorm und beeindruckend. Der Eintritt in die Gallery ist übrigens gratis.
Tipps zum Abschluss:
Tickets für Sehenswürdigkeiten wie Westminster Abbey und St. Paul’s Cathedral sollte man im Voraus online kaufen/buchen. Spontane Ticketkäufe vor Ort sind fast nicht möglich. Wer also Zeit sparen und seine persönlichen Highlights besuchen möchte, sollte unbedingt vorher online reservieren.
Die beste Art, sich in London fortzubewegen – ausser den eigenen Füssen – ist ganz klar die U-Bahn! Einfach beim Betreten und Verlassen der U-Bahnstationen die Kreditkarte an die Schranke halten – fertig. Kein lästiges Ticketkaufen, flexible Umsteigemöglichkeiten und faire Preise. Wir haben beispielsweise für 20 Minuten «Tube» fahren und 2 x umsteigen gerademal £1.11 bezahlt.
Auch die roten Doppeldeckerbusse funktionieren nach demselben Prinzip und bieten freie Sicht auf die Stadt.
London erwartet dich. Worauf wartest du noch?